Die Frau meiner Träume

Die Frau meiner Träume
Die Frau meiner Träume
 
Dieser Ausdruck ist als Titel eines Revuefilms aus dem Jahr 1944 mit Marika Rökk in der Hauptrolle populär geworden. Das Drehbuch stammt von Johann Vasary, Regie führte Georg Jacoby, Franz Grothe schuf die Filmmusik, von der der Schlager »In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine« besonders bekannt wurde. - Mit dem Zitat bezeichnet man sein Idealbild einer Frau als Partnerin oder Lebensgefährtin - oft auch in scherzhafter oder ironischer Ausdrucksweise.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Frau meiner Träume — Filmdaten Originaltitel Die Frau meiner Träume Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die goldene Stadt — Filmdaten Originaltitel Die goldene Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Wien, du Stadt meiner Träume — Filmdaten Originaltitel Wien, du Stadt meiner Träume Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …   Deutsch Wikipedia

  • Die See — Meer „Die See“ (englischer Originaltitel “The Sea”) ist ein Roman des irischen Schriftstellers John Banville aus dem Jahr 2005. Der 18. Roman des in Dublin lebenden Schriftstellers und Literatur Journalisten John Banville erzählt von dem in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Nächte der Cabiria — Filmdaten Deutscher Titel Die Nächte der Cabiria Originaltitel Le Notti di Cabiria …   Deutsch Wikipedia

  • Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Büchse der Pandora (Drama) — Die Büchse der Pandora ist eine Tragödie in drei Aufzügen von Frank Wedekind. Sie ist die Fortsetzung von Wedekinds Tragödie Erdgeist. Beide Stücke wurden von Wedekind später als Bühnenfassung in einem Stück mit dem Titel Lulu. Tragödie in 5… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kronenwächter — Achim von Arnim (1781–1831) Die Kronenwächter ist ein Roman von Achim von Arnim, dessen erster Band 1817 in der Maurerschen Buchhandlung in Berlin erschien. Der zweite Band, ein Fragment, kam 1854 posthum bei T. F. A. Kühn in Weimar heraus.[1]… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”